Tendenzbetrieb

Tendenzbetrieb
Betriebe mit unmittelbar und überwiegend ideeller Zielsetzung (§ 118 I BetrVG, § 1 IV MitbestG): (1) Politische, koalitionspolitische, konfessionelle, karitative, erzieherische, wissenschaftliche oder künstlerische Bestimmungen oder (2) Zwecke der Berichterstattung oder Meinungsäußerung (Art. 5 I 2 GG). Auf T. finden die Vorschriften des BetrVG keine Anwendung, soweit die Eigenart des Unternehmens oder des Betriebs dem entgegensteht. Zu den geschützten Betrieben rechnen z.B. Bildungseinrichtungen der Gewerkschaften oder der Arbeitgeberverbände, Betriebe des Roten Kreuzes, Privatschulen, Theater, Presseunternehmen. Es ist in jedem Einzelfall zu prüfen, ob und inwieweit die Eigenart des Unternehmens oder des Betriebs wirklich der Beteiligung des Betriebsrats entgegensteht; ggf. sind die Beteiligungsrechte des Betriebsrats einzuschränken, u.U. bleiben Unterrichtungs- und Anhörungsrechte des Betriebsrats bestehen. Der Betriebsrat hat aber z.B. kein Zustimmungsverweigerungsrecht nach § 99 II BetrVG bei der Einstellung eines Redakteurs in einem Zeitungsunternehmen, da Redakteure „Tendenzträger“ sind und für die Tendenzbedingtheit der Einstellung eine tatsächliche Vermutung besteht.
- Die Vorschriften über den Wirtschaftsausschuss sind nicht, diejenigen über Betriebsänderungen nur beschränkt anwendbar (§ 118 I 2 BetrVG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tendenzbetrieb — Ein Tendenzbetrieb ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Betriebsverfassungsrecht. Hierbei handelt es sich um das Recht der kollektiven Interessenvertretung der Belegschaft (Arbeitnehmer) eines Betriebes gegenüber dem Unternehmen, das den… …   Deutsch Wikipedia

  • Tendenzbetrieb — Ten|dẹnz|be|trieb, der: Betrieb, der bestimmten ideellen (z. B. politischen, pädagogischen, religiösen) Zielsetzungen dient. * * * Ten|dẹnz|be|trieb, der: Betrieb, der bestimmten ideellen (z. B. politischen, pädagogischen, religiösen)… …   Universal-Lexikon

  • Tendenzbetrieb — Ten|dẹnz|be|trieb …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Buserant — Schwule Zweisamkeit Lesbische Romantik Homosexualität (bzw. Homophilie) ist eine sexuelle Orientierung, bei der Liebe, Romantik und …   Deutsch Wikipedia

  • Homoerotisch — Schwule Zweisamkeit Lesbische Romantik Homosexualität (bzw. Homophilie) ist eine sexuelle Orientierung, bei der Liebe, Romantik und …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexuell — Schwule Zweisamkeit Lesbische Romantik Homosexualität (bzw. Homophilie) ist eine sexuelle Orientierung, bei der Liebe, Romantik und …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexuelle — Schwule Zweisamkeit Lesbische Romantik Homosexualität (bzw. Homophilie) ist eine sexuelle Orientierung, bei der Liebe, Romantik und …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexueller — Schwule Zweisamkeit Lesbische Romantik Homosexualität (bzw. Homophilie) ist eine sexuelle Orientierung, bei der Liebe, Romantik und …   Deutsch Wikipedia

  • Interessensausgleich — Der Interessenausgleich ist ein Instrument der betrieblichen Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) im deutschen Arbeitsrecht. Dieses Beteiligungsrecht gehört zur Gruppe der Beteiligungsrechte des Betriebsrats in… …   Deutsch Wikipedia

  • Namensliste — Der Interessenausgleich ist ein Instrument der betrieblichen Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) im deutschen Arbeitsrecht. Dieses Beteiligungsrecht gehört zur Gruppe der Beteiligungsrechte des Betriebsrats in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”